
Neues in KiCad 9 – Was ist neu?
Bei Hardware-Entwicklung und Leiterplatten-Entflechtung (PCB Design) arbeiten wir oft entweder mit Altium oder mit KiCAD (wir benutzen aber auch Eagle/Fusion360, Mentor Expedition und sogar Mentor Boardstation läuft hier noch manchmal). Bei KiCAD, dem kostenlosen EDA-Tool für Stromlaufplan und Layout, das in Open Source vorliegt und einen Marktanteil von ca. 15% hat, ist gerade was passiert:
Die Veröffentlichung von KiCad Version 9 ist ein grosses Update für die Open-Source-EDA-Software und bietet zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen, die den Designprozess für Leiterplattenentwickler erheblich optimieren. In Summe flossen 4.870 Commits, 1.500 neue Symbole, 750 neue Footprints, 132 neue 3D-Modelle, Tausende von Aktualisierungen zur Korrektur oder Verbesserung bestehender Teile und darüber hinaus 2.309 Merge Requests in diese Version.
Wichtige Neuerungen in KiCad 9
Verbesserte Benutzeroberfläche- Neues Zonenverwaltungswerkzeug: Vereinfachte Verwaltung von Kupferflächen mit Vorschau und Priorisierung
- Textausrichtung mit Hotkeys: Schnelleres Arbeiten durch konfigurierbare Shortcuts
- Verbesserte Dokumentation von KiCAD
Erweiterte Schaltplan- und Symbolverwaltung
- Neue Auswahlfilter für präzisere Kontrolle in komplexen Schaltplänen.
- Synchronisation zwischen Blatt-Pins und hierarchischen Labels.
- Embedded Dateien wie z.B. Schriftarten, 3D-Modelle, PDFs für in sich vollständige KiCAD-Dateien ohne Links nach aussen
- Tabelleneditor im Schaltplan für mehr Transparenz und Dokumentation
- Design Blocks für wiederverwandbare Schaltungsteile
- Netzklassen-Highlighting fürs Highlighten von Netzen (also außen rum Farbe, statt nur die Leitung), wie wir schon zeigten in Praxistipp PCB-Design: Netze einfärben beim Layout
Fortgeschrittene PCB-Design-Funktionen
- Via-Tenting-Kontrolle mit individuellen Einstellungen pro Seite.
- Layer-Paar-Verwaltung zur einfacheren Navigation in multilayer Designs.
- Bezier-Kurven in allen Editoren
- Multi-Channel-Design fürs Wiederverwenden bereits gerouteter Schaltungsteile (WOW!)
- Multiple Track drag zum Greifen und Routen mehrerer Leitungen (eines Buses)
- Zonen Manager für besseres Einteilen der Leiterplatte (vor allem, des Kupfers) in verschiedene Zonen
Verbesserte Exportmöglichkeiten
- Selektiver STEP-Export und Export von 3D-Modellen in BREP/XAO
- Jobsets für Vordefinieren von „Jobs“ – etwa Plotten, Exportieren und Ausführen von DRC – für Schaltpläne und PCBs
Optimierte Komponentenverwaltung
- Regler-Toleranzrechner für bessere Bauteilauswahl.
- Sheet-Level DNP: Verwaltung nicht bestückter Komponenten auf Schaltplanebene.
- Component Classes fürs Gruppieren von Komponenten in Klassen, auf die man spezielle Designregeln anwenden kann
Verfeinerter Design-Review-Prozess
- ERC/DRC-Ausschlüsse mit Kommentaren zur besseren Teamkommunikation.
- Definieren eigener ERC/DRC-Regeln
Diese Neuerungen machen KiCad 9 zu einem noch leistungsfähigeren Werkzeug für die Leiterplatten-Layout / PCB-Design und bieten sowohl Hobbyisten als auch professionellen Entwicklern erweiterte Möglichkeiten. Wir mögen KiCAD, weil es kostenlos ist und frei verfügbar, dabei zugleich mächtig, mit offenen Datenstrukturen und vielen Möglichkeiten zum Skripten.
Zum Downloaden von KiCAD hier lang ➜ KiCAD Download für alle Systeme
Ein Video zu den Neuerungen findet ihr hier: Einführung in die neuen Funktionen von KiCad 9 (YouTube)